Umwandlung von Speiseöl in Seife
Die unsachgemäße Entsorgung von Altöl gehört zu den umweltschädlichsten Praktiken und verursacht ernsthafte Schäden an Wasserressourcen und Böden. Vor diesem Hintergrund haben die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Chemie der Deutschen Schule Rio de Janeiro an einer praktischen und lehrreichen Lösung für dieses Problem mitgewirkt.
Unter der Anleitung des Chemielehrers Carlos Linhares und der Labortechnikerin Vanessa Oliveira sammeln die Schüler:innen Altöl, das ansonsten entsorgt werden würde, und verwandeln es in handgefertigte Seife. Diese Initiative geht über das theoretische Lernen hinaus und bringt angewandte Wissenschaft in den Alltag der Lernenden, während sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit hervorhebt.
Das Projekt vermittelt praxisnah, wie die Chemie zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen kann, und sensibilisiert gleichzeitig für die korrekte Entsorgung von Abfällen. Es ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie kleine Maßnahmen große Veränderungen bewirken können, indem sie Umweltbewusstsein fördern und wissenschaftliche Konzepte mit Umweltschutz verbinden.
Diese Aktion unterstreicht das Engagement der Schule, bewusste und engagierte Bürger auszubilden, die daran arbeiten, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.